Bock auf Bambusfahrradrahmen bauen?
Deinen Superflitzer für die Stadt bauen oder ein tolles Tourenrad ?
An zwei Wochenenden - manchmal auch nur einem - baust du bei Boobam deinen eigenen Bambusfahrradrahmen.
Du sägst und feilst Metall, rundest Bambus ab und klebst schließlich Bambus mit Metall zusammen, sodass ein Fahrradrahmen dabei entsteht !
An den Rahmen werden BSA Tretlagerhülse, Ausfallenden aus ALMG3 (rostgeschützt), Sattelhülse, und Steuerrohr aus Aluminium angebaut.
Den Bambus wählst du aus! Du kannst dich zwischen Tam Vong Bambus oder Moso Bambus entscheiden. Tam Vong Bambus ist sehr dickwandig und auch sehr stabil. Dafür ist er recht schwer. Moso Bambus hingegen ist sehr leicht, dünnwandiger und weniger steif als Tam Vong Bambus und ist daher für leichte Rennrad-Rahmen geeignet.
Du wirst in dem Workshop an alles herangeführt, was du nicht auf Anhieb selbst kannst und lernst dabei auch eine Menge - Je nachdem, was du schon so drauf hast :)
Nachdem du also Bambus und Alu zurecht gefeilt und gesägt hast, kommen die weiteren Schritte wie die Fixierung der Teile in der Rahmenlehre. Danach hast du den Rahmen schon in den Händen. Vorher kommen Kabelzüge in den Bambus für die Bautenzüge. Dazu muss der Bambus noch durchstoßen werden, damit die Spannung herausgeht und die PVC-Rohre hindurch passen.
Wenn also der Rahmen aus der Rahmenlehre kommt, schleifst du noch etwas nach und legst dann, häufig am zweiten Tag, mit der Herstellung des Faserverbundwerkstoffes los. Das heißt Fasern schneiden mit der Schere, Epoxidharz anmischen und schon geht es los.
Ich unterstütze dich bei allem und achte darauf, dass du - sofern nötig - Atemschutz und weitere Sicherheitshinweise beachtest.
Du baust also einen Bambusfahrradrahmen ganz nach deinen Maßen und Wünschen (alles muss vorher abgesprochen werden, um zu sehen, was möglich ist und was eher weniger machbar ist), den du dann selbst aufbauen kannst oder es von einem Fahrradladen machen lassen kannst.
Alle nötigen und passenden Rohre habe ich da; Bambus, Werkzeuge, Maschinen, Arbeitsschutzkleidung, etc sind ebenfalls vorhanden.
Der Workshop kostet 349 EUR, zuzüglich 100- 120 EUR Materialkosten.
Der zeitliche Aufwand beträgt 15-25 Stunden an bis zu 3 Tagen (Termine nach Absprache oder unten)
Möglich ist schon mal:
Tam Vong Bambus
Moso Bambus
Singlespeed
Kettenschaltung
Steg für Bremse oder Schutzblech
Gepäckträger
Scheibenbremse
27,2mm Sattelstütze
34mm oder 44mm Steuerrohrhülse (34mm oder 44mm Steuersatz)
Kabelverlegung komplett im Rahmen
BSA Tretlager
Karbon oder Basalt Gewebe (beides Schwarz)
Bambus dunkle oder helle Lasur
spezieller Formenbau (bspw. Lampe integriert im Rahmen oder im Bambus)
...und vieles mehr :)
349,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du baust mit mir zusammen Dein auf Deine Körpergröße abgestimmten Bambusfahrradrahmen.